Zu Fuss unterwegs - Ideen für einen Spaziergang

Ein Schritt nach dem anderen: Beim Wandern kommt man nicht nur der Natur näher, sondern auch den Menschen, mit denen man unterwegs ist. Hier kommen unsere sieben Lieblings-Touren in Küstennähe.

Alpakawanderung

EIN HAUCH VON SÜDAMERIKA

Auf dem Ferienhof Beneken in Staberdorf begrüßt euch Bianca mit ihrem Team und den Alpakas, die seit 2017 Fehmarn ihr zu Hause nennen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste wieder über flauschigen Nachwuchs innerhalb der Herde freuen. Bis zu achtmal wöchentlich haben Kinder ab zwölf Jahren und natürlich auch Erwachsene die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung an einer Wanderung mit den handzahmen Tieren teilzunehmen. Dabei werden Zweierteams aus Mensch und Alpaka gebildet und dann geht es in gemütlichem Tempo an den nahen Naturstrand. Wer die Badehose oder den Bikini im Gepäck hat, kann mit dem/der Partner:in gemeinsam ins Wasser springen. Bei kälteren Wassertemperaturen werden bequeme Gummistiefel empfohlen, da sich die Alpakas von einem erfrischenden Bad in der Ostsee meist nicht abhalten lassen.

Alpaka am Strand

Flauschig: Die Wolle von Alpakas ist viel weicher als von Schafen. Einmal im Jahr werden sie geschoren.

Bei richtigem Schietwedder – das heißt bei uns im Norden Sturm und/oder richtiger Regen – haben die in Südamerika beheimateten Tiere keine Lust vor die Tür zu gehen. Fairerweise gibt es in diesem Fall das Geld zurück. Damit auch die kleinen Gäste die drolligen Vierbeiner kennenlernen können, gibt es außer den Wanderungen mittlerweile den Alpakaführerschein für Kids und die Kaffeepause mit Alpakas.

Mehr Infos und Preise: sunnyislandalpacas.de

Kind füttert Alpaka

Nördlicher Binnensee

FÜR SPORTLICHE

Los geht‘s am Parkpplatz Westermarkelsdorf auf einem gut begehbaren Weg, wo schon nach 50 Meter das erste Highlight wartet. Der Ostseestöpsel (Mehr dazu auf Seite 44). Anschließend geht es weiter am Meer entlang Richtung Leuchtturm Westermarkelsdorf. Highlight der Tour ist das Naturschutzgebiet Nördliche Seeniederungen mit seiner vielfältigen Pflanzen- und Vogelwelt. Die Nördliche Niederung darf allerdings nicht betreten werden. Aber vom Deich hat man dennoch einen tollen Ausblick, wenn man langsam wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

Start-/Endpunkt: Parkplatz Westermarkelsdorf
Länge: 11 km
Zeit: 3 – 3,5 h

Leuchtturm von Flügge

Flügger Leuchtturm

DURCHS NATURSCHUTZGEBIET

Vom Camping Flügger Strand führt diese leichte Wanderung direkt zu einem der bekanntesten Bauwerke Fehmarns: dem Flügger Leuchtturm. Seit 1916 ist der 37 Meter hohe Turm schon in Betrieb. Wer nicht auf dem Campingplatz wohnt, findet dort in der Nähe eigentlich immer einen guten Parkplatz. Dann geht es weiter über einen Weg durch das Naturschutzgebiet Krummsteert hinhauf zum Leuchtturm. In den flachen Tümpeln der Salzwiesenbereiche des gesamten Naturschutzgebietes finden sich zahlreiche Amphibienarten wie die Wechsel- und Kreuzkröte, und auch diverse Vogelarten.

Start-/Endpunkt: Camping Flügger Strand
Länge: 4 km
Zeit: 1 – 1,5 h

Ostküste und Hofcafé

ENTLANG DER STEILKÜSTE

Das Alleecafé Katharinenhof ist auf der ganzen Insel für seine leckeren Kuchen und Torten bekannt. Wem es aber zu langweilig ist, nur zur Kaffeezeit dort hinzufahren, sei diese nette Route entlang der Steilküste ans Herz gelegt. Die Distanz lässt sich wunderbar in wenigen Stunden erlaufen und nach etwas Wind und Meeresrauschen schmeckt die süße Belohnung noch viel besser. Und man muss auch kein schlechtes Gewissen haben, sich im Urlaub zu wenig bewegt zu haben.

Start-/Endpunkt: Katharinenhof
Länge: 6,5 km
Zeit: 1,5 – 2 h

Steilküste & Wulfener Hals

FÜR KLEINE UND GROßE ENTDECKER:INNEN

Vom Parkplatz Bargmöhl geht es los Richtung Meer mit schönem Blick auf die Fehmarnsundbrücke sowie auf das nahe Festland. Über eine Treppe geht es runter an den Strand, wo meist mehr Möwen als Menschen anzutreffen sind. So kann man ungestört im Sand nach Muscheln suchen, über Findlinge klettern und barfuß durchs anbrandende Wasser springen. Am Ende der Steilküste führt eine Treppe wieder nach oben. Wer möchte, kann jetzt den Spaziergang zum Ende der Landzunge ausweiten und über den Wulfener-Hals-Weg, den Golfplatz oder den Fahrradweg zurück zum Parkplatz laufen. Oder auf der Treppe bis ganz nach oben bis zum Spielplatz des Campingplatzes Wulfener Hals klettern und anschließend parallel zur Küste weiter den Wanderweg bis zum Langbettgrab mit seinen riesengroßen Findlingen wandern. Wenn diese Steine reden könnten, was würden sie uns alles erzählen?

Start-/Endpunkt: Parkplatz Bargmöhl
Länge: 5 km
Zeit: 1 – 1,5 h

Leuchtturm Staberhuk

UNTERWEGS AN FEHMARNS OSTKÜSTE

Naturstrand, Steilküste und Leuchtturm – das klingt nach einem perfekten Ostsee-Tag. Und das ist es auch. Dieser entspannte Weg führt uns an der Küste entlang. Durch einen Waldstreifen geht es langsam Richtung Strand. Die salzhaltige Luft weht übers Wasser, die Bäume wiegen sich im Wind, während der Weg weiter Richtung Süden bis zur Staberhuk, dem östlichsten Punkt von Schleswig-Holstein, führt. Vom Staberhuk aus geht es dann wieder zurück, etwas versetzt zum Meer, bis wir wieder am Marinestützpunkt angekommen sind. Erfrischt und ordentlich durchgepustet.

Start-/Endpunkt: Marinestation
Länge: 5 km
Zeit: 1,5 – 2 h

Sundbrücke & Strandbar

SUNDOWNER

Diese Tour eignet sich perfekt, um ganz gemütlich den Tag ausklingen zu lassen. Zuerst geht es nämlich im Hellen vom Campingsplatz Strukkamphuk am Meer entlang Richtung Fehmarnsundbrücke. Dort biegen wir dann ein wenig Richtung Landesinnere wieder ein, um anschließend entlang der üppigen Felder zurück zum Campingplatz zu wandern und im Idealfall genau rechtzeitig dort anzukommen, um an der Strandbar den malerischen Sonnenuntergang über dem Fehmarnsund mitzuerleben. Einfach nur herrlich!

Start-/Endpunkt: Camping Strukkamphuk
Länge: 7,5 km
Zeit: 2 – 2,5 h

Ole von SunnyBike

Ole Strassburg

Unser Tourguide: Nicht nur mit dem Rad unterwegs, sondern auch immer wieder gern auf einem schönen Spaziergang im Sonnenuntergang zu finden.